3D-Röntgen (auch: Digitale Volumentomographie = DVT) ist ein dreidimensionales, bildgebendes Röntgenverfahren. Eine DVT-Aufnahme eröffnet neue Dimensionen im Vergleich zur herkömmlichen zahnärztlichen Röntgentechnik. Die digitale Volumentomographie ermöglicht die derzeit genaueste Befundung und Behandlungsplanung in den Bereichen der dentalen Chirurgie, Implantologie und der konservierenden Zahnheilkunde. In unserer Praxis ein „MUSS“– denn nur das, was man sieht, kann man auch gut behandeln!
Die dritte Dimension gibt mehr Sicherheit
Bereits vor chirurgischen Eingriffen können wichtige anatomische Strukturen wie z. B. Nervverläufe oder Kieferhöhlen durch eine dreidimensionale Röntgenaufnahme dargestellt werden. Das vorhandene Knochenangebot kann bei Implantationen bereits vor der OP dargestellt und in die Planung mit einbezogen werden. Mit Hilfe von Spezialsoftware können auch Bohrschablonen für die Implantation angefertigt werden, um ein für Sie vorhersagbares Ergebnis erzielen zu können. Selbstverständlich erstellen wir für Sie eine DVT-Aufnahme auch als Auftragsleistung.

Einsatzfelder
Wir setzen 3D-Röntgen vor allem für die Planung von Zahnoperationen oder das Setzen von Implantaten ein. Auch für Wurzel- und Zahnfleischbehandlungen oder zur Feststellung der Lage von Weisheitszähnen kommt das 3D–Röntgengerät zum Einsatz.
Vorteile 3D-Röntgen
- Sichere und verlässliche Diagnostik durch exakte Bildgebung
- Bessere OP-Planung und ‑Vorbereitung
- Bessere Kontrolle des Heilungsverlaufs