Zahnarztpraxis für Oralchirurgie Dingelstädt
Benötigen Sie als Patient in Dingelstädt einen erfahrenen und professionellen arbeitenden Zahnarzt, der sich auf dem Gebiet der Oralchirurgie spezialisiert hat? Das erklärtes Ziel unserer Zahnbehandlungen ist es, dass wir Ihre Zähne ein Leben lang gesund erhalten. Wenn Sie einen fähigen Zahnarzt benötigen, der bei der Weisheitszahnentfernung oder der Parodontalchirurgie über langjährige Erfahrung verfügt – bei uns ist Ihre Zahngesundheit in guten Händen. Unser fortlaufend geschultes Team berät Sie auch gerne während eines persönlichen Gespräches zu den diversen Möglichkeiten und den Erfolgsaussichten von Zahnbehandlungen in der Oralchirugie.

Es gilt bei einer Weisheitszahnentfernung zu beachten, dass dieser Eingriff aufgrund von Komplikationen, die hier eventuell auftreten können, lediglich von einem erfahrenen und routinierten Oralchirurgen durchgeführt werden sollte. Als Weisheitszähne werden hierbei die hintersten Zähne im Bereich des Ober- und Unterkiefers bezeichnet. Dabei handelt es sich bei dem Weisheitszahn um den von der Mitte der Zahnreihe her gerechnete achte Zahn, der in der Regel im Alter von 17 bis 25 Jahren durchbricht. Hier muss allerdings beachtet werden, dass es auch gut sein kann, dass die Weisheitszähne überhaupt nicht durchbrechen. Nicht immer ist es hierbei nötig, dass die Weisheitszähne entfernt werden. In der Regel muss der Weisheitszahn in der
Oralchirurgie entfernt werden, wenn:
+ der Weisheitszahn viel zu wenig Platz findet und entweder gar nicht (retiniert) oder nur zum Teil (teilretiniert) durchbricht.
+ der Weisheitszahn sich verlagert, auf anliegende Zahnwurzeln drückt und möglicherweise Gesichts- und Ohrschmerzen verursacht.
+ der Kieferorthopäde im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung eine Extraktion empfiehlt. Im Fachgebiet Oralchirurgie werden die Weisheitszähne unter zur Hilfenahme einer ambulanten Behandlung unter Lokalanästhesie entfernt. Da das ganze Operationsgebiet zuvor betäubt wird, sind diese Art der Eingriffe in der Oralchirurgie komplett schmerzlos. Damit Sie als unser Patient nach nach dem Eingriff in der Oralchirurgie auch im Anschluss keine Schmerzen empfinden, erhalten Sie von uns Schmerzmittel. Damit im Anschluss an die Operation die Wunde ausreichend zu kühlen, empfehlen wir Cold-Packs (Kühlbeutel) zu verwenden.
Die Parodontalchirurgie ist ein wichtiger Teilbereich der zahnmedizinischen Oralchirurgie. Makellose, gesunde Zähne sind zumindest ebenso wichtig wie gesundes Zahnfleisch – dieses umfasst die Zähne wellenförmig und gibt ihnen mit den übrigen Strukturen des Zahnhalteapparates einen sicheren Halt. In der Zahnmedizin herscht der Grundsatz vor, dass man gesundes Zahnfleisch nicht als selbstverständlich ansehen sollte. Durch festsitzenden Zahnbelag kann sich das Zahnfleisch entzünden und die sogenannte Parodontitis entsteht. Die begünstigende Ursache für Parodontitis sind zumeist Zahnbeläge, die beim Zähneputzen nicht vollkommen entfernt werden. Sie umfassen Bakterien, deren Stoffwechselprodukte das Zahnfleisch angreifen. Hierbei besteht die Gefahr, dass es zu Schwellungen Rötungen sowie zu Zahnfleischrückgang kommt. Im weiteren Verlauf entstehen zwischen Zahnfleisch und den Zähnen sogenannte Taschen, worin sich die Keime bequem vermehren und im Laufe der Zeit den Knochen angreifen. Im folgenden verlieren die Zähne ihren festen Halt, wackeln und fallen wenn der schlimmste Fall eintritt sogar aus. Zudem können die Bakterien über das Zahnbett auch in andere Gebiete des Körpers gelangen und beispielsweise Rheuma, Schlaganfall, Herzinfakt oder Diabetes begünstigen. Entzündliche Zahnfleischerkrankungen sollte man aus diesem Grund immer behandeln lassen. Im Anfangsstadium reicht dazu eine genaue, professionelle Entfernung von allen weichen sowie harten Zahnbelägen aus. Ist die Parodontitis bereits weit fortgeschritten, eröffnen wir in unserer Zahnarztpraxis mit mikrochirurgischen Operationstechniken das erkrankte Zahnfleisch gezielt und vorsichtig und entfernen die bakteriellen Ablagerungen auch unterhalb des Zahnfleischs. Weiterhin können wir in der Oralchirurgie ebenfalls zurückgebildetes Knochengewebe regenerieren oder mit Ersatzmaterial wieder aufbauen. Mit modernen Labortests lassen sich die Parodontitiskeime darüber hinaus genau identifizieren, so dass eine zielstrebige und erfolgreiche Behandlung mit Antibiotika möglich ist.
Als ergänzende ästhetische Maßnahme rekonstruieren wir in unserer zahnmedizinischen Praxis in der Oralchirurgie auch zurückgewichenes Zahnfleisch. Die Gründe für zurückgewichenes Zahnfleisch gehen hierbei auf Parodontitiserkrankungen zurück. Auch die kleinen Zahnfleischausbuchtungen in den Zahnzwischenräumen, die sogenannten Papillen, können sich zurückbilden. In so einem Fall erscheinen an den Zahnzwischenräumen die sogenannten “schwarzen Dreiecke”. Um die zahnmedizinischen Defekte abzudecken, werden hier in der Oralchirurgie mit dem zahnmedizinischen mikrichirurgischen Verfahren kleine Gewebeanteile aus anderen Bereichen der Mundschleimhaut transplantiert.
Viele Patienten, die unsere Zahnarztpraxis besuchen, kommen aus
Dingelstädt. Von
Dingelstädt bis Bad Hersfeld brauchen Sie als Patient lediglich 15 km und sind so innerhalb von 19 Minuten da. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie als Patient in unserer Zahnarztpraxis begrüßen zu dürfen. Da uns
Dingelstädt und seine Bewohner am Herzen liegen, möchten wir Ihnen hier gerne ein paar spezielle und besondere Informationen zur Stadt
Dingelstädt. Die Stadt
Dingelstädt, mit ihren ca. 4.500 Einwohnern, gehört zum thüringischen Landkreis Eichsfeld. Eine wahre Sehenswürdigkeit ist das 1864 erbaute Franziskanerkloster auf dem Kerbschen Berg, durch die neoromanische Klosterkirche St. Petrus.
Dingelstädt gilt auch aufgrund dessen als beliebtes Ausflugsziel oder Ausgangspunkt für Wanderungen beispielsweise zu umliegenden Burgen und Klöstern. Zudem werden regelmäßig traditionelle Feste, wie das Schützenfest, die „Kleine Kirmes“, das Steckenpferdrennen am Ostermontag und viele andere Veranstaltungen, gefeiert.
Wir informieren auch über das grüne Leinfeld-Worbis.
Als professionell arbeitender Zahnarzt in Heilbad Heiligenstadt hat Qualität den obersten Vorrang bei meinen zahnmedizinischen Arbeiten. Betrachtet man jetzt einmal die fachlichen Aspekte meines Berufsstandes, bedeutet das, dass sich das Praxisteam an den aktuellsten Erkenntnissen und Erfahrungen der Zahnmedizin orientiert. Dentaltechnisch setzt dies voraus, dass ich nur mit qualitativ hochwertigen und erfahrenen zahntechnischen Laboren in Verbindung stehe. So können Sie ganz sicher sein, dass die gewählte prothetische Versorgung exakt passt und sich durch die hochwertigen und langlebigen Materialien auszeichnet. Als Zahnarzt in Heilbad Heiligenstadt freue ich mich Ihnen im Folgenden meine Zahnarztpraxis sowie das Praxisteam, dass hinter meiner Arbeit als Zahnarzt steht, näher vorstellen zu können. Unser Praxisteam freut sich auf Ihren Besuch.
Zahnarztpraxis Mark André Tesmer
Mark André Tesmer
Holzweg 7
D-37308 Heilbad Heiligenstadt
Tel: 0 36 06 / 50680-0
Fax: 0 36 06 / 50680-20
Mail: info@zahnarzt-tesmer.de
Web: www.zahnarzt-tesmer.de