Ihre Zahnarztpraxis für Oralchirurgie für Friedland
Benötigen Sie in Friedland einen zuverlässigen arbeitenden Zahnarzt, der sich auf dem zahnmedizinischen Fachgebiet der Oralchirurgie spezialisiert hat? Das erklärtes Ziel unserer Zahnbehandlungen ist es, dass wir Ihre Zähne ein Leben lang gesund erhalten. Sei es, das Sie einen Zahnarzt benötigen, der bei der Weisheitszahnentfernung oder der Parodontalchirurgie über viel Erfahrung verfügt – bei uns ist die Gesundheit Ihrer Zähne in guten Händen in guten Händen. Unser hinreichend geschultes Team berät Sie auch gerne innerhalb eines persönlichen Beratungsgespräches zu den verschiedenen Möglichkeiten sowie den Erfolgsaussichten von Zahnbehandlungen in der Oralchirugie.
Unsere Vorgehensweise bei der Weisheitszahnentfernung
Es gilt bei einer Weisheitszahnentfernung zu beachten, dass dieser Eingriff aufgrund von Komplikationen, die hier eventuell auftreten können, lediglich von einem erfahrenen und routinierten Oralchirurgen durchgeführt werden sollte. Als Weisdheitszähne bezeichnet man in diesem Sinne die hintersten Zähnen, welche im Ober- und Unterkiefer des Patienten zu finden sind. Von der Mitte der Zahnreihe her gerechnet handelt es sich bei dem Weisheitszahn um den jeweils achten Zahn des Ober- oder Unterkiefers. Hierbei brechen die Weisheitszähne, wenn überhaupt, meist im Alter von 17 bis 25 Jahren durch. Grundsätzlich ist es nicht zwingend notwendig, dass die Weisheitszähne entfernt werden. In der Regel muss der Weisheitszahn in der Oralchirurgie entfernt werden, wenn:
+ der Weisheitszahn fast keinen Platz findet und entweder überhaupt nicht (retiniert) oder nur teilweise (teilretiniert) durchbricht.
+ der Weisheitszahn Gefahr läuft sich zu verlagern, auf benachbarte Zahnwurzeln drückt und möglicherweise Gesichts- und Ohrschmerzen verursacht.
+ der Kieferorthopäde im Verlauf einer kieferorthopädischen Behandlung eine Extraktion empfiehlt. Im Bereich Oralchirurgie werden die Weisheitszähne mittels einer ambulanten Behandlung unter Lokalanästhesie extrariert. Da im Vorfeld das Operationsgebiet entsprechend betäubt wird, ist dieser oralchirurgische Eingriff für den Patienten schmerzlos. Damit Sie als unser Patient nach nach der Weisheitszahnentfernung in der Oralchirurgie auch im Anschluss keine Schmerzen verspüren, erhalten Sie anschließend ein wirksames Schmerzmittel. Damit im Anschluss an die Operation die Wunde ausreichend zu kühlen, empfehlen wir Cold-Packs (Kühlbeutel) zu verwenden.
Definition der Parodontalchirurgie im Rahmen der Oralchirurgie
Als ein wichtiger Teilbereich der Oralchirurgie wird in der Zahnmedizin die Parodontalchirurgie angesehen. Schöne, gesunde Zähne sind zumindest ebenso bedeutungsvoll wie gesundes Zahnfleisch – dieses umschließt die Zähne wellenförmig und gibt ihnen mit den restlichen Strukturen des Zahnhalteapparates einen sicheren Halt. In der Zahnmedizin herscht der Grundsatz vor, dass man gesundes Zahnfleisch nicht als selbstverständlich ansehen sollte. Durch fest anhaftenden Zahnbelag kann es passieren, dass sich das Zahnfleisch entzündet und die Zahnfleischerkrankung Parodontitis entsteht. Die ursächlichen Gründe für Parodontitis sind oftmals Zahnbeläge, welche beim Zähneputzen nicht komplett entfernt werden. Sie enthalten Bakterien, deren Stoffwechselprodukte das Zahnfleisch angreifen können. Hierbei besteht die Gefahr, dass es zu Schwellungen Rötungen sowie zu Zahnfleischrückgang kommt. Des weiteren entstehen zwischen Zähnen und Zahnfleisch sogenannte Taschen, in denen sich die Keime bequem vermehren und im Laufe der Zeit den Knochen angreifen. Letztendlich verlieren die Zähne ihren festen Halt, wackeln und fallen schlimmstenfalls sogar aus. Darüber hinaus können sich hier die Bakterien über das Zahnbett auch in andere Bereiche des Körpers gelangen und z. B. Schlaganfall, Diabetes, Rheuma oder einen Herinfakt begünstigen. Erkrankungen des Zahnfleisches sollte man dementsprechend stets behandeln lassen. Sollte der Fall vorliegen, dass sich die Parodontitis noch im Anfangsstadium befindet, reicht hierbei eine gründliche, professionelle Entfernung von allen weichen sowie harten Zahnbelägen aus. In dem Fall, dass unsere zahnärztliche Untersuchung ergibt, dass die Parodontitis schon viel zu weit fortgeschritten ist, eröffnen wir das Zahnfleisch, mittels moderner mikrochirurgischer Operationstechniken, gezielt und präziese und entfernen die bakteriellen Ablagerungen auch unterhalb des Zahnfleischs. Weiterhin können wir in der Oralchirurgie desgleichen zurückgebildetes Knochengewebe regenerieren oder mit Ersatzmaterial wieder aufbauen. Mittels moderner Labortest lassen sich die Parodontitiskeime weiterhin genau identifizieren, so dass eine zielstrebige und erfolgreiche Behandlung mit Antibiotika möglich ist.
Welche ästhetische Maßnahmen gibt es im Fachbereich der Oralchirurgie?
Als ergänzende sowie erfolgversprechende ästhetische Maßnahme rekonstruieren wir in der Oralchirurgie auch zurückgewichenes Zahnfleisch. Die Gründe für zurückgewichenes Zahnfleisch gehen hierbei auf Parodontitiserkrankungen zurück. Weiterhin besteht die Gefahr, dass sich die kleinen Zahnfleischausbuchtungen, die sich in den Zahnzwischenräumen befinden und Papillen genannt werden, zurückbilden. In so einem Fall erscheinen an den Zahnzwischenräumen die sogenannten “schwarzen Dreiecke”. Um die Defekte zu beseitigen, werden hier in der Oralchirurgie mit dem zahnmedizinischen mikrichirurgischen Verfahren kleine Gewebeanteile aus anderen körpereigenen Gebieten der Mundschleimhaut transplantiert.
Zahnmedizinische Leistungen für Friedland
Ihre Zahnarztpraxis für Friedland
Eine beachtliche Menge der Patienten unserer Zahnarztpraxis wohnen schon ihr gesamtes Leben in Friedland. Von Friedland bis Bad Hersfeld brauchen Sie als Patient lediglich 23,5 km und sind so innerhalb von 20 Minuten da. Wir freuen uns schon darauf, auch Sie in unserer Zahnarztpraxis begrüßen zu dürfen. Da uns Friedland und die Bewohner der Region am Herzen liegen, möchten wir Ihnen gerne ein paar zusätzliche sowie spezielle Informationen zur Stadt Friedland. Die Gemeinde Friedland im Landkreis Göttingen umfasst 14 Ortschaften und liegt nahe dem Bundesländerdreieck Hessen, Thüringen und Niedersachsen, direkt an den Autobahnen A7 und A38. Eine Besonderheit ist das Grenzdurchgangslager, welches nach dem 2. Weltkrieg als Auffanglager für Flüchtlinge, Vertriebene oder Soldaten errichtet wurde und seit 2011 als Erstaufnahmestelle für Asylbewerber fungiert, die dem Land Niedersachsen zugewiesenen wurden. Außerdem verfügt der Ort Friedland über ein Mehrgenerationenhaus, das viele Kurse, Veranstaltungen, familiennahe Dienstleistungen und vor allem den offenen Mittagstisch anbietet.
Auf unserer Hompahe finden Sie auch Wissenswertes über Witzenhausen.
Kontaktieren Sie uns bei weiteren zahnmedizinischen Fragen
Als im Bereich der Oralchirurgie arbeitender Zahnarzt in Heilbad Heiligenstadt hat die größtmögliche Qualität den obersten Vorrang bei meiner Tätigkeit. Von der fachlichen Seite betrachtet bedeutet das, dass sich das Praxisteam an den neuesten Erkenntnissen und Erfahrungen der Zahnmedizin orientiert. Da gerade auch die Dentaltechnik ein bedeutender Bereich der Zahnmedizin ist, setzt dies voraus, dass ich nur mit qualitativ kompetenten und erfahrenen dentalen Laboren kooperiere. Hiermit kann ich Ihnen als Patient versichern, dass gewünschte Zahnersatz über eine langlebige Qualität verfügt. Als Zahnarzt und Oralchirurg in Heilbad Heiligenstadt möchte ich die Gelegenheit nutzen Ihnen auf meiner Homepage meine Zahnarztpraxis sowie das Praxisteam, das hinter meiner Arbeit als Zahnarzt steht, näher vorstellen zu können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Kontakt Oralchirurgie Friedland
Zahnarztpraxis Mark André Tesmer
Mark André Tesmer
Holzweg 7
D-37308 Heilbad Heiligenstadt
Tel: 0 36 06 / 50680-0
Fax: 0 36 06 / 50680-20
Mail: info@zahnarzt-tesmer.de